Sie verhalten sich manchmal gewalttätig?
Das Centre Prévention de l’Ale bietet ein offenes Ohr, konkrete Hilfe und fachkundige Betreuung, um Alternativen zu Gewalttaten zu finden, die Kinder zu schützen und zu verhindern, dass es so weitergeht.
Die Beratungen finden von Montag bis Freitag in Lausanne, am Donnerstag in Yverdon-les-Bains und am Freitag in Bex statt. Bei Bedarf kann ein/e Dolmetscher/in anwesend sein.
Adresse:
Rue de l’Ale 30
1003 Lausanne
Seit 2005 kämpft der Verein 1, 2, 3… SOLEIL durch präventive und informative Kommunikationsmaßnahmen gegen Kindesmisshandlung.
Adresse:
Association 1,2,3… Soleil
Chemin de la Pépinière 54
1093 La Conversion
Die Stiftung «Kinder & Gewalt» leistet schweizweit mit ihrem Engagement einen Beitrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, indem sie Personen und Institutionen, die sich mit Projekten der Verhütung, Früherfassung und Bekämpfung von Kindsmisshandlungen – sowie der Beratung, Betreuung und Behandlung von misshandelten Kindern und deren Familien befassen – finanziell unterstützt. Sofern diese Projekte und Kampagnen nicht Aufgabe des Staates sind.
Adresse:
Fondation Enfants et Violence
Secrétariat
Eigenstrasse 26
Case postale 58
8193 Eglisau
Die Kinderschutzgruppe ist eine interdisziplinäre Abklärungs- und Beratungsstelle im freiwilligen spezialisierten Kinderschutz in der Kinderklinik. Sie berät Privat- und Fachpersonen bei Verdacht einer Gefährdung und/oder einer Kindsmisshandlung in Bezug auf die psychische, körperliche oder sexuelle Integrität von Kindern zwischen 0 und 16 Jahren. Anhand von Gesprächen, Kindesbefragungen oder körperlichen Untersuchungen können Gefährdungssituationen und Misshandlungen abgeklärt werden. Dazu muss die Indikation sowie eine entsprechende Zuweisung resp. Auftragsklärung mit der Zivil- resp. Strafbehörde oder mit Erziehungsberechtigten gegeben sein.
Das Team der Kinderschutzgruppe setzt sich aus Mitarbeitenden aus den Bereichen der Psychologie, Sozialarbeit und Medizin zusammen. Ihre Arbeitsweise ist transparent, verhältnismässig, ergebnisoffen und vernetzt.
Adresse:
Inselspital, Universitätsspital Bern
Kinderklinik
Julie-von-Jenner-Haus
Freiburgstrasse 15
Eingang 15
3010 Bern
Die E-Beratung und Jugendinformation Tschau.ch ist eine professionell geführte Beratungsplattform für junge Menschen in der deutschsprachigen Schweiz. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Fachleute beantworten die Lebens- und Alltagsfragen der jugendlichen Ratsuchenden schriftlich innerhalb von maximal drei Arbeitstagen.
Seit 2007 liegt die Trägerschaft von Tschau.ch bei infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz.
Die BIF ist eine vom Kanton Zürich gemäss Opferhilfegesetz anerkannte Beratungsstelle für Frauen. Wir beraten vertraulich und kostenlos – auf Wunsch telefonisch, online oder vor Ort. In der Beratung klären wir juristische, soziale wie auch psychologische Fragen. Angehörigen und Fachpersonen steht ebenfalls eine Beratung zu.
Adresse:
Quellenstrasse 31
8005 Zürich
Das Mädchenhaus unterstützt Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren, die Gewalt in der Familie erleben.
Es ist egal, ob diese Gewalt körperlich, psychisch oder sexuell ist.
Im Mädchenhaus können Mädchen eine Zeit lang wohnen. Die Mädchen sind im Mädchenhaus sicher und geschützt. Das Mädchenhaus hat Platz für 7 Mädchen und junge Frauen.
Die Adresse vom Mädchenhaus ist geheim. So bleibt es sicher. Das Mädchenhaus ist immer erreichbar. Das Mädchenhaus bietet auch eine Beratung an. Gemeinsam kann man in Ruhe planen, wie es weitergeht. Alle Mitarbeiterinnen im Mädchenhaus müssen sich an die Schweigepflicht halten.
Adresse:
Mädchenhaus
Postfach 1353
8031 Zürich
Das Kinder- & Jugendhaus Paradies ist eine sozialpädagogische Wohneinrichtung für junge Menschen im Vorschul- bis zum Lehrlingsalter. Hier finden sie einen sicheren Ort, an dem sie Vergangenes verarbeiten und Neues erlernen können.
In unserem schön gelegenen Wohnhaus oberhalb des Dorfs Mettmenstetten im Kanton Zürich bieten wir 24 Kindern und Jugendlichen im Alter von 3-18 Jahren ein professionelles und familiäres Zuhause. Unser Team ermöglicht an 365 Tagen im Jahr ausserfamiliäre Betreuung für Minderjährige, die aus verschiedenen Gründen nicht länger in ihren bestehenden familiären Strukturen leben können. Die sozialpädagogische Begleitung der Kinder und Jugendlichen erfolgt individuell und ganzheitlich in drei verschiedene Wohngruppen. Jugendliche mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit haben die Möglichkeit, eine der zwei Studiowohnungen innerhalb des Wohnhauses zu beziehen.
Kinder- & Jugendhaus Paradies
Paradies 1
8932 Mettmenstetten
Schlössli Basel – Jugendheim für Frauen
Das Wohnheim Schlössli Basel ist eine sozialpädagogische Einrichtung für Frauen im Jugendalter.
Schlössli
Jugendheim für Frauen
Eichhornstrasse 21
4059 Basel
Im Kinderheim Sonnhalde in Münsingen finden 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren ein sicheres und familiäres Zuhause.
Unser engagiertes Team aus erfahrenen pädagogischen Fachkräften begleitet die Kinder und Jugendlichen ganzjährig und unterstützt sie in ihrem Alltag. Oft kommen die Kinder zu uns, weil sie aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihren familiären Strukturen leben können. In der Sonnhalde bieten wir ihnen einen geschützten Rahmen, in dem sie emotional und sozial wachsen sowie neue Perspektiven für ihr Leben entwickeln können
Adresse:
Kinderheim Sonnhalde
Standweg 7
3110 Münsingen