Das Maison Cana beherbergt ein zeitlich begrenztes Aufnahmezentrum für Frauen in gefährdeten Situationen. Dieser friedliche Ort, der in einer grünen Ecke von Muraz liegt, wurde im September 2024 eröffnet.
Die Einrichtung bietet 6 Betreuungsplätze, die 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zur Verfügung stehen. Ein multidisziplinäres Team bietet eine soziale Betreuung an, die auf die Wiedererlangung der Autonomie, den Zugang zu einer eigenen Wohnung und je nach Situation auf die Wiederaufnahme einer sozialen und/oder beruflichen Tätigkeit abzielt.

Adresse:

Chez Paou – Accueil temporaire pour femmes
Rue du Chablais 45
1893 Collombey-Muraz

Das Team für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im östlichen Waadtland und im Unterwallis

 

Adresse:

Hôpital Riviera-Chablais

Vaud-Valais

Route du Vieux-Séquoia 20

1847 Rennaz

OHG ist die Abkürzung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten. Das OHG ist am 1. Januar 1993 in Kraft getreten.

Als Opfer im Sinne des OHG und der StPO ist jede Person, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Dabei kann es sich beispielsweise um Körperverletzung, Vergewaltigung, sexuelle Handlung mit einem Kind, Verkehrsunfall, Todesdrohung, Freiheitsberaubung, Raub etc. handeln.

Es ist nicht nötig, dass der Urheber der Straftat ermittelt worden ist, dass er sich schuldhaft verhalten hat oder dass er vorsätzlich gehandelt hat. Zudem ist das Einreichen einer Strafklage nicht erforderlich, um sich an uns zu wenden.

Das OHG und die StPO garantieren den Opfern von Straftaten und ihren Angehörigen (Partner, Kinder, Eltern des Opfers) bestimmte Rechte :

Die Opferhilfe-Beratungsstellen bieten kostenlos einen vertraulichen Bereich an. Sie beraten die Opfer und ihre Angehörigen, helfen ihnen dabei, ihre Rechte geltend zu machen

OHG ist die Abkürzung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten. Das OHG ist am 1. Januar 1993 in Kraft getreten.

Als Opfer im Sinne des OHG und der StPO ist jede Person, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Dabei kann es sich beispielsweise um Körperverletzung, Vergewaltigung, sexuelle Handlung mit einem Kind, Verkehrsunfall, Todesdrohung, Freiheitsberaubung, Raub etc. handeln.

Es ist nicht nötig, dass der Urheber der Straftat ermittelt worden ist, dass er sich schuldhaft verhalten hat oder dass er vorsätzlich gehandelt hat. Zudem ist das Einreichen einer Strafklage nicht erforderlich, um sich an uns zu wenden.

Das OHG und die StPO garantieren den Opfern von Straftaten und ihren Angehörigen (Partner, Kinder, Eltern des Opfers) bestimmte Rechte :

Die Opferhilfe-Beratungsstellen bieten kostenlos einen vertraulichen Bereich an. Sie beraten die Opfer und ihre Angehörigen, helfen ihnen dabei, ihre Rechte geltend zu machen und verweisen sie an Fachleute (Anwälte, Psychologen, Ärzte etc.). Die Gespräche finden nur auf Vereinbarung statt.

 

Adresse:

Gliserallee 10

3902 Brig-Glis

Die Gewaltberatung Oberwallis ist ein Beratungsdienst der Caritas-Wallis, im Auftrag des Kantonalen Amtes für Gleichstellung und Familie, und betreut Urheberinnen von innerfamiliärer Gewalt (Art. 19ff GhG). Die Gewaltformen können körperlicher, psychischer, materieller, sozialer oder sexueller Natur sein. Die Gewaltberatung steht allen Personen sowie deren Bezugspersonen offen, die ihre Zukunft gewaltfrei gestalten wollen.

Die Gewaltberatungsstelle bietet interessierten Personen freiwillige Beratungen an. Zudem können Anmeldungen über Gerichte, Ämter und Fachstellen erfolgen. Verpflichtende Beratungen werden zwingend von Gesetztes wegen durchgeführt, wenn Personen von der Polizei aus der Wohnung ausgewiesen worden sind (Art. 18 GhG).

 

Adresse:

Hauptsitz von Caritas Wallis

Rue de Loèche 19
Case postale 2056
1950 Sion

Seit 2005 kämpft der Verein 1, 2, 3… SOLEIL durch präventive und informative Kommunikationsmaßnahmen gegen Kindesmisshandlung.

Adresse:

Association 1,2,3… Soleil
Chemin de la Pépinière 54
1093 La Conversion

Wir nehmen alle Personen mit oder ohne Kinder auf, die in einer Notsituation Opfer von körperlicher, sexueller, psychologischer, wirtschaftlicher oder sozialer häuslicher Gewalt geworden sind, und bieten ihnen ein offenes Ohr und Sicherheit.

Adresse:

Place Centrale 2
1920 Martigny

Le droit de visite accompagné:

 

Adresse:

Association le Trait d’Union

VAPE

1950 Sion

Wir begleiten die Kinder von Inhaftierten zum Besuchsraum, empfangen Familien vor und nach dem Besuch und bieten Unterstützung für Angehörige von Inhaftierten.

Adressen unserer Büros :

Rue du Tunnel 1, 1005 Lausanne

Rue de la Madeleine 10, 1204 Genève

Route de la Gare 27, 1786 Bas-Vully

The ‘Point Rencontre’ provides a meeting place and support to help maintain or re-establish the relationship between a child and the parent with whom he or she no longer lives on a daily basis. It also helps to maintain links between natural parents and their foster children.

Address:

Point Rencontre
Rue de Gravelone 3
1950 Sion