Zielgruppen der Kinderschutzgruppe sind

Unser Angebot richtet sich an jeden, der Fragen zu einer möglichen Gefährdung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen hat und/oder sich beraten lassen möchte:

 

Adresse:

Kantonsspital Baden

Im Ergel 1

5404 Baden

Angebot

Der Kinder- und Jugendschutz gehört zum Kernauftrag jedes Kinderspitals. Daher gibt es auch am Kinderspital Zentralschweiz eine interdisziplinäre Kinderschutzgruppe. Grundlage ist das Kindes- und Erwachsenenschutzgesetz.

Die Kinderschutzgruppe hat zur Aufgabe, Verdachtssituationen von misshandelten oder vernachlässigten Kindern und Jugendlichen zu erkennen und abzuklären. Je nach Situation gehört dazu auch das Einleiten von Massnahmen – immer mit dem Ziel, das Kind zu schützen und eine positive Entwicklung zu ermöglichen. Wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) der jeweiligen Wohngemeinde des Patienten.

 

Adresse:

Luzerner Kantonsspital

Kinderspital

Haus 33

Spitalstrasse

6000 Luzern 16

In der Kinderschutzgruppe der Kinderklinik Münsterlingen befassen wir uns mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, die Opfer einer körperlichen, psychischen Misshandlung oder eines sexuellen Übergriffs geworden sind oder gefährdet sind Opfer zu werden.

Die Kinderschutzgruppe hat eine beratenden Aufgabe und endbindet niemanden vor einer Anzeigepflicht.

Angebot:

Die Kinderschutzgruppe trifft sich zur Beurteilung von:

Zur Beratung von aussenstehenden Fachpersonen.

 

Adresse:

Klinik für Kinder und Jugendliche
Kantonsspital
Münsterlingen
Spitalcampus 1
CH-8596 Münsterlingen

Die Kinderschutzgruppe des Kinderspitals befasst sich mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, die Opfer einer Misshandlung wurden. Nebst medizinischer Untersuchung von Kindsmisshandlungen bieten wir auch Beratungen für Betroffene, deren Familien sowie Fachpersonen an.

 

 

 

Für Frauen.

 

Personen sind bei uns am richtigen Ort, wenn sie eine Form von sexualisierter Gewalt erlebt haben oder sie in ihrer Beziehung häusliche Gewalt erleben oder erlebten.

Wir beraten auch Angehörige, Freunde, Nachbarn und Arbeitgeber, genauso wie die Betroffenen selbst – kostenlos und absolut vertraulich.

 

Adresse:

Letzigraben 89
8003 Zürich

Beratungsstelle für sexuell ausgebeutete Kinder, Jugendliche und in der Kindheit ausgebeutete Frauen und Männer.

 

Adresse:

Universitätstrasse 86
8006 Zürich

Für Frauen.

Unsere Beratungsstelle ist eine vom Kanton Zürich anerkannte Opferhilfe-Beratungsstelle.

Wir beraten, unterstützen und begleiten Frauen und weibliche Jugendliche, die körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt erlitten haben. Auch Angehörige und Fachpersonen können sich bei uns beraten lassen.

Die Beratungsstelle wird von fachlich qualifizierten Frauen geführt, die über langjährige
Beratungserfahrung verfügen.

Wir organisieren Weiterbildungen zum Thema Gewalt.

 

Adresse:

Beratungsstelle Frauen-Nottelefon

Opferhilfe für Frauen · gegen Gewalt

Technikumstrasse 38 (1. Stock)

8401 Winterthur

Für Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder.

Die Opferberatung Zürich ist eine staatlich anerkannte Anlaufstelle für Opfer im Sinne des Opferhilfegesetzes (OHG) und deren Angehörige oder Vertrauenspersonen. Bei uns finden Sie in einer schwierigen Situation Unterstützung, Beratung und Begleitung durch ein Team von ausgewiesenen Fachleuten.

Unsere Beratungen sind vertraulich und kostenlos. Sie sind auch unabhängig von einer Strafanzeige oder davon, ob der Täter oder die Täterin bekannt ist. Und ganz wichtig: Wir unterstehen der Schweigepflicht.

Zögern Sie nicht, uns telefonisch oder schriftlich (per Chat, Online, E-Mail oder Post) zu kontaktieren. Wir haben ein offenes Ohr für Sie.

 

 

Adresse:

Opferberatung Zürich
Gartenhofstrasse 17
8004 Zürich