Exit

Ihre Sicherheit ist wichtig!

Sie können die Seite bei Bedarf schnell verlassen, indem Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Menü drücken :

Brauchen Sie Hilfe oder Informationen?

NUTZEN SIE UNSERE SUCHFUNKTION

 

Möchten Sie keine Spuren hinterlassen? Sie wissen nicht, wie Sie das tun sollen?

WIE NAVIGIERT MAN, OHNE SPUREN ZU HINTERLASSEN? (auf französich)

Die Fachstelle gegen häusliche Gewalt (SLVD) organisiert Gewaltberatungen. Diese werden im Rahmen eines Präventionsprogramms in Form von Einzelgesprächen oder Gesprächsgruppen angeboten. Sie richten sich an Personen, die Gewalt anwenden oder Angst davor haben und lernen möchten, Konflikte auf friedliche Weise zu lösen.

Der Service pour auteur-e-s de violence conjugale (SAVC) ist eine funktionale Struktur des Centre Neuchâtelois de psychiatrie (CNP).
Der SAVC bietet Personen, die sich gegenüber ihrem Partner oder ihrer Partnerin gewalttätig verhalten, Einzelgespräche und therapeutische Gruppenarbeit mit in diesem spezifischen Bereich ausgebildeten Betreuerinnen und Betreuern an. Das SAVC hilft Männern und Frauen, häusliche Gewalt zu beenden, unabhängig davon, ob sie physischer, psychischer, sexueller, sozialer oder wirtschaftlicher Natur ist.

Adresse:

CNP-SAVC
2074 Marin-Epagnier

Die Gewaltberatung Oberwallis ist ein Beratungsdienst der Caritas-Wallis, im Auftrag des Kantonalen Amtes für Gleichstellung und Familie, und betreut Urheberinnen von innerfamiliärer Gewalt (Art. 19ff GhG). Die Gewaltformen können körperlicher, psychischer, materieller, sozialer oder sexueller Natur sein. Die Gewaltberatung steht allen Personen sowie deren Bezugspersonen offen, die ihre Zukunft gewaltfrei gestalten wollen.

Die Gewaltberatungsstelle bietet interessierten Personen freiwillige Beratungen an. Zudem können Anmeldungen über Gerichte, Ämter und Fachstellen erfolgen. Verpflichtende Beratungen werden zwingend von Gesetztes wegen durchgeführt, wenn Personen von der Polizei aus der Wohnung ausgewiesen worden sind (Art. 18 GhG).

 

Adresse:

Hauptsitz von Caritas Wallis

Rue de Loèche 19
Case postale 2056
1950 Sion

VIRES ist im Bereich der häuslichen und ehelichen Gewalt in Genf tätig. Sie hilft Paaren und Familien durch die Unterstützung von Personen, die Gewalt ausüben.

 

Adresse:

Av. Ernest-Pictet 10
CH – 1203 Genève

Hilfsorganisation für Menschen mit gewalttätigem Verhalten

EX-pression richtet sich an erwachsene Männer und Frauen des Kantons Freiburg. Die Beratungen werden auch für französischsprachigen und allophonen Personen (mit Hilfe von Dolmetschern) angeboten.

Der Verein bietet eine professionelle Begleitung für Gewalttäter und Gewalttäterinnen an und hilft ihnen, gewalttätiges Verhalten zuvermindern oder zu unterbinden.

 

Adresse:

Rte de la Vignettaz 48
1700 Freiburg

Sie verhalten sich manchmal gewalttätig?
Das Centre Prévention de l’Ale bietet ein offenes Ohr, konkrete Hilfe und fachkundige Betreuung, um Alternativen zu Gewalttaten zu finden, die Kinder zu schützen und zu verhindern, dass es so weitergeht.
Die Beratungen finden von Montag bis Freitag in Lausanne, am Donnerstag in Yverdon-les-Bains und am Freitag in Bex statt. Bei Bedarf kann ein/e Dolmetscher/in anwesend sein.

Adresse:

Rue de l’Ale 30

1003 Lausanne

Das Männerbüro Region Basel steht Männern, die sich in einer kritischen Lebenssituation oder in einer Umbruchphase befinden, seit 1995 beratend und unterstützend zur Seite. Im Gespräch mit unseren qualifizierten Fachmännern erarbeiten Sie individuelle Lösungswege und neue Perspektiven.

Inhalt der Gewaltberatung

Adresse:
Männerbüro Region Basel
Davidsbodenstrasse 25
4056 Basel

Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität. Wir setzen uns für die gleichen Rechte aller Geschlechter ein sowie für eine Gesellschaft ohne Gewalt.

Wir beraten Männer, die Gewalt gegenüber ihren Partner oder Partnerinnen einsetzen oder befürchten, dies zu tun, erarbeiten mit ihnen aufbauende Formen der Konfliktlösung und begleiten sie bei der Umsetzung im Beziehungsalltag. Wir bieten Männern Beratung an in persönlichen Konflikt- und Krisensituationen wie beispielsweise Trennung oder Scheidung. Wir unterstützen Männer bei der Bewältigung von Problemen als Mann, als Vater, bei Ehe- und Beziehungsproblemen und bei Fragen zur Sexualität. Wir leisten Triagearbeiten und leiten Männer nach einer Standortbestimmung an geeignete Stellen weiter.

Das Angebot des mannebüro züri richtet sich auch an interessierte Fachpersonen und Medienschaffende.

Wir arbeiten vertraulich!

Adresse:
Hohlstrasse 36
8004 Zürich

Gewaltberatung für Täter*innen

Gewalt zerstört das grundlegende Bedürfnis nach vertrauensvollen und tragfähigen Beziehungen. Wir begleiten und beraten gewaltausübende Personen, damit sie ihr Konfliktlösungspotenzial entdecken und aus dem Kreislauf der Überforderung, Ohnmacht und Gewalt heraustreten. Anstelle der Gewalt kann wieder Verantwortung für das eigene Handeln übernommen werden.

  • Training in Konflikt-Kompetenz:
    Krisen und Konflikte gehören zu unserem Alltag. Manchmal überfordern sie uns allerdings so, dass wir sie allein oder mit unserem unmittelbaren Umfeld nicht mehr bewältigen können. Hier bieten wir Trainings an, um sich neue oder andere Verhaltensstrategien an zu eignen.

  • Beratung und Coaching im Umgang mit aggressiven und gewalttätigen Personen:
    Wir bieten Unterstützung durch Beratung, Coaching und Krisenintervention im Umgang mit aggressiven und gewalttätigen Personen. Das Erkennen und Stärken der eigenen Ressourcen hilft im professionellen Alltag, Sicherheit im Bewältigen von herausfordernden Situationen zu erlangen.

Adresse:
N/A

 

Der Verein Agredis ist eine Fach- und Beratungsstelle mit dem Zweck, ein umfassendes Dienstleistungsangebot zu organisieren, qualitative Beratungsdienstleistungen anzubieten und die Öffentlichkeit aufzuklären.

Die Fach- und Beratungsstelle umfasst die Angebote:

Adresse:

Agredis Gewaltberatung
Unterlachenstrasse 12
6005 Luzern